Moin!
Das neuste Update für Link.FYI Events steht ganz im Zeichen der Flexibilität. Nachdem wir im August das Volleyballturnier "Travemünder Beach Open" über dieses Tool organisiert haben, wurde es klar, dass das Tool etwas zu sehr auf das spezielle Event gemünzt ist. Es gibt noch einiges mehr zu tun, aber hier sind die ersten Änderungen in diese Richtung.
Funktionalitäten individuell an oder aus schalten
Im Admin-Bereich kann man nun für jedes Event individuell konfigurieren, welche der Funktionalitäten man haben möchte. Das ist grundsätzlich nur dafür gedacht, zu Beginn alles richtig einzustellen. Daher sind Änderungen der meisten Einstellungen nicht mehr möglich, sobald Anmeldungen im System sind (wie man im Screenshot erkennen kann).

Mit diesen Einstellungen sollte es etwas leichter sein, das Formular auch für andere Arten von Events anzupassen. (Bspw. solche, wo es keinen Sinn ergibt einen Verein abzufragen.)
Frei konfigurierbares Zusatzfeld
Im obigen Screenshot sieht man schon, dass es auch etwas komplett Neues gibt. Wenn man die Option "Zusätzliche Angaben" aktiviert, wird im Formular ein neues Feld angezeigt, in dem bei der Registrierung beliebige Details angegeben werden können. Das sieht dann bspw. so aus:

Es können bis zu 10 Zeilen eingefügt werden und der Inhalt kann komplett beliebig sein (aber begrenzt auf 100 Zeichen pro Zeile).
Wie man hier im Beispiel erkennen kann, ist dieses Feature bspw. geeignet für eine Veranstaltung mit einem offenen Buffet, für das jeder Teilnehmer etwas mitbringen sollte. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es als Wunschliste fungieren kann, bspw. für Lieblingsmusik oder auch, um Vorlieben abzufragen (bspw. vegetarisch/vegan/...).
Um es so flexibel wie möglich zu halten, kann man komplett frei entscheiden, wie diese Felder benannt und beschrieben werden:

Wer genau hinschaut, wird feststellen, dass ich noch nicht erklärt habe, wofür die zwei unteren Felder sind. Nun, für den ersten Anwendungsfall (das Buffet) wäre es von Vorteil, wenn man bei der Anmeldung direkt sieht, was andere schon mitbringen, damit es nicht zu dem üblichen Fall von 20 Nudelsalaten kommt. 😀 Man kann also in den Einstellungen auch festlegen, dass die Liste öffentlich sichtbar ist im Formular. Sieht dann so aus:

Anmeldungen bearbeiten
Es steht schon länger auf meiner Liste, dass es ganz praktisch wäre, wenn die Teilnehmer selbst nach der Anmeldung noch ein paar Korrekturen machen könnten. Die Grundlage dafür habe ich jetzt gelegt. Man kann nun mit dem Tag {editLink}
in die Bestätigungsemails einen Link einfügen, der zu einer Seite führt, auf der man seine Anmeldung bearbeiten kann.
Im Moment ist das erst einmal nur auf das oben beschriebene zusätzliche Feld beschränkt:

Bonus: QR-Codes
Ich hatte gestern eine spontane Idee und habe ein wenig recherchiert, wie schwierig es wäre einen QR-Code anzubieten, um die Überweisung für die Teilnehmer zu erleichtern. Und siehe da: Das ist gar nicht so schwierig. Ab sofort wird nun also auf der Bestätigungsseite und auch in der Bestätigungsemail ein QR-Code angeboten, den man mit seiner Banking-App scannen kann, so dass man die Daten nicht abtippen oder rüberkopieren muss. 🙂
💓 Vielen Dank an meinen Bruder Tristan, der mich auf die ersten drei Ideen gebracht hat.